Divers statt unified: aktuelle und künftige Prozess-Infrastrukturen sind komplexe, heterogene Landschaften aus unterschiedlichsten Systemen, Geräten und Anwendungen. Der neue Megatrend zur Aufsplittung von mächtigen Applikationen in freie, flexible Microservices verfestigt diese Entwicklung. Auch die Integrationsintelligenz verlagert sich immer mehr auf eine unabhängige, übergeordnete Management-Ebene – dort wird der Gesamtprozess koordiniert und administriert. Diese neue Ebene ist auch die Plattform für eine innovative, ganzheitliche Strategie zur Verwaltung, Überwachung und Pflege aller Infrastrukturkomponenten.
Mit unserer Lösung proSystem ISM haben wir diese Strategie in die Praxis umgesetzt. Unser Infrastructure Management verwaltet Systeme, Lizenzen, Daten und Services auf Basis eines zentralen Lifecycle-Registers. Updates und Upgrades werden automatisch installiert, Prozessdaten lückenlos erhoben und qualifiziert weiterverteilt, Backups durchgeführt und Roll-Back-Optionen für Fehlerfälle gespeichert. Zielsysteme wie CRM-Lösungen, Business Warehouses und ERP-Installationen erhalten sämtliche Informationen aus dem Prozess, wobei im Vorfeld bereits Verdichtungen und Auswertungen erfolgen können.